Psychologe (m/w/d) Fachambulanz für Suchterkrankungen

Informationen zur Stelle:

Stellenumfang:  Teilzeit (19,5 Stunden)
Vertragsart: Befristet mit Option auf Übernahme
Beginn: 01.01.2026
Stellen-ID: 35774
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 02, Gruppe 02 bis 02 – zum AVR-Rechner 
Arbeitsort: Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen, Bahnhofstraße 1, 85567 Grafing

##1##

Wir sind...

die Fachambulanz für Suchterkrankung in Ebersberg und im Landkreis, im Herzen von Grafing. Unser multiprofessionelles Team macht sich stark für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörige. Die ambulante Versorgung bietet neben der Beratung und Behandlung von suchterkrankten und suchgefährdeten Menschen, substitutionsgestützte Behandlung bei Opiatabhängigkeit, die MPU-Vorbereitung und betriebliche Suchthilfe. Im Ambulant Betreuten Einzelwohnen für chronisch suchterkrankte Menschen, unterstützen wir unsere Klient*innen, oft mit einer zusätzlichen psychiatrischen Erkrankung, das selbstständige Leben in der eigenen Wohnung. Unser Ziel ist es, Betroffene über ein niederschwelliges Angebot einzubinden, um damit Mut und neue Perspektiven für Veränderungen aufzubauen. 


Weiter Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter:

https://www.caritas-suchthilfe-ebersberg.de/de

##2##

Sie sind verantwortlich für...

  • die Beratung und Behandlung von suchterkrankten Menschen
  • die Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen
  • die Beratung und Unterstützung von Angehörigen
  • die Klient*innen und die Verwaltung und Dokumentation nach vorgegebenen Standards
  • die Krisenintervention
  • die Diagnostik und Motivationsarbeit
  • die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der therapeutischen und diagnostischen Verfahren
  • die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team mit fallbezogenen Reflexionsgesprächen
  • die Vermittlungsarbeit in stationäre und ambulante Behandlungen oder weiterführende Maßnahmen
  • die Zusammenarbeit mit den kooperierenden Ärzten und Kliniken
  • die Gestaltungsmöglichkeiten bei Gremienarbeiten, Netzwerken und Kooperationspartnern

##3##

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...

  • Ihr Studium der Psychologie mit Diplom oder M.Sc. erfolgreich abgeschlossen haben
  • eine Approbation zum psychologischen Psychotherapeuten anstreben oder schon begonnen haben
  • einschlägige Berufserfahrung im therapeutischen Bereich mitbringen
  • eine psychotherapeutische Zusatzausbildung begonnen oder bereits beendet haben
  • Kenntnisse in psychologisch / psychiatrischer Diagnostik besitzen
  • gerne in einem multidisziplinären Team arbeiten
  • neben Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz auch Erfahrung mit lösungsorientierten Beratungsansätzen
    mitbringen
  • Toleranz und Klarheit im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen besitzen
  • sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag
    zu praktizieren und zu leben

##4##

Bei uns erwartet Sie...

  • eine Tätigkeit ohne Schicht- und Wochendienst
  • die Anstellung in einem befristeten Arbeitsverhältnis mit der Option auf Übernahme
  • monatliche Gesamtteambesprechungen mit allen Fachbereichen der Fachambulanz, starke Vernetzung mit Kolleg*innen, kontinuierliche Fallbesprechungen
  • zeitnahe kollegiale Unterstützung bei Problemstellungen
  • eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit regelmäßigen Gehaltserhöhungen durch Stufenaufstiege und Tariferhöhungen 
  • 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung und Vermögenswirksame Leistungen
  • ein Zuschuss zur Nutzung des Deutschlandticket-Job (DB) und die Möglichkeit ein Business Bike zu leasen
  • Gesundheitsförderung durch betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten 
  • eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen 
  • eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung 
  • viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung 
  • eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden

##5##

Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.

##6##

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Alexandra Bohn:

 

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen
Bahnhofstraße 1
85567 Grafing

 

Alexandra Bohn

Alexandra.Bohn@caritasmuenchen.org

##7##